(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Education level
Study areas
Responsible person
Hours per week
Coordinating university
1,5 ECTS
D - Diploma programme
Law
1 hpw
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Diploma programme Diploma programme Law 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, sich vertiefend mit den Grundlagen und aktuellen Themen Rechts internationaler Organisationen auseinanderzusetzen und die erlernten, inhaltlichen/theoretischen Grundlagen auf praxisnahe Fragestellungen anzuwenden
Skills
Knowledge
(*)
Vertiefendes Auseinandersetzen mit den Grundlagen des Rechts internationaler Organisationen (k3)
Aktuelle Geschehnisse und theoretische Fragestellungen in diesem Rechtsbereich analysieren (k5) und bewerten (k4)
(*)
Arten der IO
Rechtspersönlichkeit, Mitgliedschaft, Organe und Kompetenzordnung
Aufgaben der UNO
Theorie und Praxis der kollektiven Sicherheit im Rahmen der UNO
Friedenssicherungs- und Krisenbewältigungsoperationen, österreichische UN-Einsätze.
Criteria for evaluation
(*)Schriftliche Prüfung
Methods
(*)Grundlagenvermittlung im Frontalvortrag, Selbststudium und Diskussion völkerrechtlicher Judikatur (IGH-Gutachten), Rückkoppelung zu allgemein-völkerrechtlichen Grundlagen aus dem Grundstudium.
Language
German
Study material
(*)In der jeweils aktuellen Fassung:
Stadlmeier, ORAC-Skriptum Völkerrecht II
IGH-Gutachten (werden elektronisch zur Verfügung gestellt)
IV. Abschnitt, 2. Kapitel, Schmalenbach/ Schreuer, Die Internationalen Organisationen, in Reinisch (Hg), Handbuch des Völkerrechts (als Nachschlagewerk)
Changing subject?
No
Corresponding lecture
(*)101INTRRIOV12: VL Recht der Internationalen Organisationen (3 ECTS)