Inhalt

[ 101LGADKURU16 ] IK Categories of discrimination in comparative jurisprudence

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
1,5 ECTS D - Diploma programme Law Elisabeth Greif 1 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Diploma programme Diploma programme Law 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, sich mit unterschiedlichen Dimensionen sozialer und rechtlicher Ungleichheit in verschiedenen Rechtsordnungen auseinander zu setzen.
Skills Knowledge
(*)
  • Unterschiedliche rechtliche Regelungsansätze darstellen (k2) und vergleichen (k3)
  • Analyse der beabsichtigten und unbeabsichtigten Effekte unterschiedlicher Regelungsansätze (k4)
  • Bewertung und Entwicklung (k6) einzelner Lösungsansätze aus gleichstellungsrechtlicher Perspektive
(*)
  • Unterschiedliche Kategorien sozialer und rechtlicher Ungleichheit (zB Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Klasse, sexuelle Orientierung) sowie deren Zusammenspiel
  • Einführung in die Methode der Rechtsvergleichung ein
  • Betrachtung und Analyse einzelner Lebenssachverhalte entlang der Kategorien Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, usw.
Criteria for evaluation (*)Schriftliche (Haus-)Arbeit
Methods (*)Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit
Language German
Study material (*)Wird in der LVA bekanntgegeben.
Changing subject? No
Further information (*) Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 0,5 ECTS-Punkten einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
Corresponding lecture (*)101FLGSKURV12: VL Kategorien der Ungleichheit im Rechtsvergleich
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Assignment according to priority