Inhalt
[ 101STRAISTV13 ] VL International Criminal Law
|
|
|
|
| (*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
| Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
| 1,5 ECTS |
D - Diploma programme |
Law |
Ingrid Mitgutsch |
1 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
| Detailed information |
| Original study plan |
Diploma programme Diploma programme Law 2025W |
| Learning Outcomes |
Competences |
| (*)Die Studierenden sind in der Lage sich Grundlagenwissen in den diversen Sparten des internationalen Strafrechts anzueignen.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Umgang mit den internationalen Strafrechtsquellen
- Sachverhalte mit Bezug zum internationalen Strafrecht zu beurteilen
|
(*)Strafanwendungsrecht, Völkerstrafrecht und -Praxis, Europäisches Strafrecht
|
|
| Criteria for evaluation |
(*)Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage von Klausuren, schriftlichen (Online-)Tests, Hausübungen, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Die genauen Beurteilungskriterien werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
|
| Methods |
(*)Vortrag, PowerPoint, Verwendung der Homepage des EJN zur trainingsweisen Erstellung eines EU-Haftbefehls bzw sonstiger Rechtshilfeagenden
|
| Language |
German |
| Study material |
(*)In der jeweils aktuellen Fassung:
- Satzger, Europäisches und Internationales Strafrecht
- Ambos, Internationales Strafrecht
- Werle, Völkerstrafrecht
|
| Changing subject? |
No |
| Corresponding lecture |
(*)101STRAESRV12: VL Europastrafrecht (1,5ECTS)
|
|
|
 |
| On-site course |
| Maximum number of participants |
- |
| Assignment procedure |
Direct assignment |
|
|
|