Inhalt

[ 101REREGOSK25 ] KS Geschichte des österreichischen Strafrechts

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende verstehen die historischen Umstände, unter denen einschlägige Normen des materiellen und des formellen Strafrechts entstanden, geändert oder abgeschafft worden sind. Sie können daher strafrechtliche Entwicklungen aus historischer Perspektive nachvollziehen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Einordnen einschlägiger Bestimmungen der strafrechtlichen Kodifikationen des österreichischen Rechts der Neuzeit in historisch-politische Entwicklungen (k2, k3)
  • Deutung des Inhalts dieser Bestimmungen im geschichtlichen Kontext (k4)
  • Straf(prozess)rechtsentwicklung in Österreich ab der frühen Neuzeit
  • Genese des Strafensystems im StGB
  • Maßgebliche strafprozessuale Entwicklungen seit den ersten kodifizierten Verfahrensregelungen (zB Abschaffung der Folter, Grundsatz des Anklageprozesses etc).
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung