Inhalt

[ 101REREEVWK25 ] KS Die Entwicklung der Verfassung im Wandel: Meilensteine vom Wiener Kongress bis zur Zweiten Republik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden können Rechtsquellen aus dem 19. und 20. Jahrhundert vor dem historischen Hintergrund interpretieren. Die Studierenden können die Rechtsentwicklung ausgewählter Bereiche der Öffentlichen Rechtsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts nachvollziehen, Zusammenhänge erkennen und verstehen und dies aus dem Blickwinkel der Gegenwart bewerten.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Darstellung der österreichischen Verfassungs- und Wahlrechtsentwicklung (k2)
  • Analyse und Bewertung von Rechtsquellen im historischen Kontext (k4, k6)
  • Verfassungsentwicklung in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert
  • Wahlrechtsentwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Gesellschaftliche und politische Systeme des 19. und 20. Jahrhunderts in Europa
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen SE Österreichische und Europäische Rechtsgeschichte (3 ECTS) gilt als KS Die Entwicklung der Verfassung im Wandel: Meilensteine vom Wiener Kongress bis zur Zweiten Republik (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung