Inhalt

[ 101REREERFK25 ] KS Einführung in die rechtshistorische Forschung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, rechtshistorische Fragestellungen und Methoden nachzuvollziehen und rechtshistorische Arbeiten als solche zu würdigen. Sie können mit eigenen Fragestellungen an rechtshistorische Quellen herantreten und diese beschreiben.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Lektüre und Diskussion programmatischer Texte zur Rechtsgeschichte (k3, k6)
  • Studium rechtshistorischer Quellen, dabei: Hinterfragen des eigenen Vorverständnisses, Unterscheidung von Beobachter- und Teilnehmerperspektive und Vermeidung von Missverständnissen (k4)
  • Geschichte der Rechtsgeschichte
  • Aktuelle Strömungen und Methoden rechtshistorischer Forschung
  • Einzelne Aspekte vergangener Rechtsordnungen
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung