Inhalt

[ 101REREDPBS25 ] SE Deutsches Privatrecht und seine Beziehungen zur österreichischen Privatrechtsordnung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden können Erscheinungen des österreichischen und deutschen Privatrechts zueinander in Beziehung setzen. Sie können würdigen, wie unterschiedliche Kontexte auf die scheinbar selbe Lösung unterschiedliches Licht werfen, oder wie scheinbar unterschiedliche Lösungen doch zum selben Ergebnis führen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Auffinden und Verstehen auch historischer und ausländischer Rechtsquellen (k2, k3)
  • schwierige Recherche in ungewohnter Literatur (k3)
  • mündliche Präsentation und schriftliche Darstellung (k5)
  • Charakteristiken des deutschen Privatrechts
  • Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Beziehungen zwischen österreichischem und deutschem Privatrecht
  • Geschichte des österreichischen und deutschen Privatrechts seit der Entstehung des ABGB
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung