Inhalt

[ 101FLGSOFGV16 ] KO Österreichische und europäische Frauenrechtsgeschichte

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften Elisabeth Greif 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, historische Rechts- und Gesellschaftsstrukturen sowie die Benachteiligung insbesondere von Frauen durch Recht zu bemessen und zu bewerten.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Verstehen und Analysieren historischer Zusammenhänge der geschlechtsspezifischen Rechtsentwicklung (k2, k4)
  • Übertragung rechtshistorischer Entwicklungen auf aktuelle rechtspolitische Debatten (k3)
  • Ausgewählte historische frauenspezifische Rechtsinstitute, insbesondere aus dem Familienrecht
  • Feministische und antifeministische Strömungen (ua Alte und Neue Frauenbewegung)
  • Rechtswissenschaftliche, philosophische und kirchliche Positionen zur Idee der Gleichheit der Geschlechter
  • Durchsetzung politischer Rechte, insbesondere des Wahlrechts.
  • Zugang von Frauen zu Bildung, Wissenschaft und Beruf
Beurteilungskriterien Schriftliche Klausur
Lehrmethoden Vortrag (80%), Diskussion ausgewählter Quellentexte (20%)
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur In der jeweils aktuellen Fassung:

  1. Floßmann/Neuwirth, Frauenrechtsgeschichte und historische Geschlechterordnungen
  2. Historische Quellentexte (werden im KUSSS zur Verfügung gestellt)
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 101FLGSOFGV12: VL Österreichische und europäische Frauenrechtsgeschichte (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl