(*)- Erfassen der Systematik des Antidiskriminierungsrechts in einem Mehrebenensystem (k3)
- Subsumtion von Fällen aus dem Antidiskriminierungsrecht unter die einschlägigen Antidiskriminierungsnormen (k4)
- Erstellung von Fallanalysen aus dem Antidiskriminierungsrecht und Entwicklung neuer Schutzideen (k5, k6)
|
(*)- Rechtsansprüchen und Sanktionen im Antidiskriminierungsrecht, insbesondere nach dem GlBG, dem B-GlBG, dem BEinstG, BGStG sowie ausgewählter landesrechtlicher Antidiskriminierungsnormen
- Umgang mit Mehrfach- und intersektionellen Diskriminierungen
- Unterschiedliche Rechtsschutzmöglichkeiten im Antidiskriminierungsrecht sowie deren positive und negative Aspekte
- Kenntnisse der einschlägigen Judikatur
|