Inhalt
[ 101LGADKURU16 ] IK Kategorien der Ungleichheit im Rechtsvergleich
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
D - Diplom |
Rechtswissenschaften |
Elisabeth Greif |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage, sich mit unterschiedlichen Dimensionen sozialer und rechtlicher Ungleichheit in verschiedenen Rechtsordnungen auseinander zu setzen.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Unterschiedliche rechtliche Regelungsansätze darstellen (k2) und vergleichen (k3)
- Analyse der beabsichtigten und unbeabsichtigten Effekte unterschiedlicher Regelungsansätze (k4)
- Bewertung und Entwicklung (k6) einzelner Lösungsansätze aus gleichstellungsrechtlicher Perspektive
|
- Unterschiedliche Kategorien sozialer und rechtlicher Ungleichheit (zB Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Klasse, sexuelle Orientierung) sowie deren Zusammenspiel
- Einführung in die Methode der Rechtsvergleichung ein
- Betrachtung und Analyse einzelner Lebenssachverhalte entlang der Kategorien Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, usw.
|
|
Beurteilungskriterien |
Schriftliche (Haus-)Arbeit
|
Lehrmethoden |
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Wird in der LVA bekanntgegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 0,5 ECTS-Punkten einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
|
Äquivalenzen |
101FLGSKURV12: VL Kategorien der Ungleichheit im Rechtsvergleich
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|
|
|