Inhalt
[ 101FLGSGIRU12 ] PS Non-discrimination in international law
|
|
|
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
1,5 ECTS |
D - Diploma programme |
Law |
Elisabeth Greif |
1 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Diploma programme Diploma programme Law 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)Die Studierenden sind in der Lage, sich mit den Grundlagen und aktuellen Themen des internationalen Gleichbehandlungsrechts auseinanderzusetzen und die erlernten, inhaltlichen/theoretischen Grundlagen auf praxisnahe Fragestellungen anzuwenden.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Auseinandersetzen mit den Grundlagen des Gleichbehandlungsrechts auf internationaler Ebene (k3)
- Aktuelle Geschehnisse und theoretische Fragestellungen in diesem Rechtsbereich analysieren und bewerten (k4, k5)
|
(*)- Themenblock Europarecht: Rechtsgrundlagen zur Gleichbehandlung, historische Entwicklung
- EU-Förderung von genderspezifischen Projekten, Programme gegen Gewalt an Frauen
- Antidiskriminierungsrichtlinien, Gleichbehandlung im Beruf im Lichte der EuGH-Judikatur
- Themenblock Völkerrecht: Einführung, Frauenförderung im Völkerrecht (inkl historischer Entwicklung)
- Frauenförderung in den VN (Weltfrauenkonferenzen, UNIFEM, INSTRAW, UN Women)
- CEDAW und Fakultativprotokoll.
|
|
Criteria for evaluation |
(*)Schriftliche Prüfung
|
Methods |
(*)Erste Grundlagen werden durch Vortrag vermittelt. Darüber hinaus wird Wissen selbständig durch Gruppenarbeiten, Präsentationen und Diskussionen anhand von aktuellen Fällen erarbeitet, um juristische Kernfertigkeiten zu trainieren.
|
Language |
German |
Study material |
(*)Wird zu Beginn der LVA bekanntgegeben.
|
Changing subject? |
No |
Further information |
(*) Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 0,5 ECTS-Punkten einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
|
Corresponding lecture |
(*)RFGIRPS: PS Gleichbehandlung im internationalen Recht (2ECTS)
|
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
- |
Assignment procedure |
Assignment according to priority |
|
|
|