Inhalt

[ 101UMWRVERV12 ] VL Verkehrs- und Energierecht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, Vorhaben der Energiewirtschaft und der Verkehrsinfrastruktur und -lenkung rechtlich einzuordnen, Anforderungen und Risiken der Umsetzung zu erkennen und für Problemstellungen Lösungsansätze zu entwickeln.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Systemelemente des Rechtsrahmens für Vorhaben der Energiewirtschaft und der Verkehrsplanung zu analysieren und rechtlich zu bewerten
  • Ausgewählte praktische Fallkonstellationen zu erfassen und zu lösen
  • Rechtliche Umsetzungsstrategien für Vorhaben der Energiewirtschaft und der Verkehrsplanung zu entwickeln
Europarechtliche Grundlagen des Verkehrs- und Energierechts, im Besonderen die Umsetzung von erneuerbaren Energieträgern. Grundzüge des österreichischen Verkehrs- und Energierecht, im Besonderen die Regulierung, der Ausbau und die Vermarktung von erneuerbaren Energieträgern sowie der Ausbau der zugehörigen Netzinfrastruktur und der Dekarbonisierung des Verkehrssektors.
Beurteilungskriterien Schriftliche Klausur am Ende des Semesters; Mitarbeit und ggf. Exkursionsteilnahme werden berücksichtigt
Lehrmethoden Lehrvortrag; Gastvorträge von in der Energiewirtschaft tätigen Praktiker*innen; Diskussion; Fälle aus der Praxis Diskussion;Selbststudium
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur (jeweils in der aktuellen Auflage)

  • Storr, Energierecht - Eine Einführung für Ausbildung und Praxis
  • Pirstner-Ebner, Energierecht
  • Kerschner, Europäisches und Österreichisches Verkehrsrecht
  • Grabenwarter/Fister, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit
  • Allfällige weitere Literatur wird in der LVA bekanntgegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen RUVEVO: VO Verkehrs- und Energierecht (2ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung