Inhalt
[ 101UMWRBEUK24 ] VU Betriebliches Umwelthaftungsrecht
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
D - Diplom |
Rechtswissenschaften |
|
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage, die Normen des betriebliches Immissionsschutzrechts insb die Sonderhaftungsnormen zivilrechtlicher Natur (im Wasserrecht, Forstrecht, Gentechnikrecht, Atomhaftungsrecht, MinRoG, ProdukthaftungsG, etc) anhand entschiedener Fälle anzuwenden.
Die Studierenden verstehen die Institute des Vertragsumweltschutzes, der vertraglichen Risikodelegation, der Umweltmediation, der Selbstverpflichtung der Wirtschaft, der Umweltschutzbeauftragten sowie Umweltmanagementsysteme.
Die Studierenden sind in der Lage, Sachverhalte unter die einschlägigen Rechtsnormen zu subsumieren
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Kenntnis der einschlägigen Normen des betr. Umwelthaftungsrechts (k2, k3, k4, k5, k6)
- Verstehen der Systematik
- Verstehen des Verhältnisses der Anspruchsgrundlagen zueinander (k2, k3, k4, k5, k6)
- hohe Problemlösungskompetenz in Hinblick auf interdisziplinäre, betriebliche Sachverhalte (k2, k3, k4, k5, k6)
- Kenntnis der einschlägigen höchstgerichtlichen Entscheidungen (k2, k3, k4, k5, k6)
|
- qualifizierte Kenntnisse im betrieblichen Umwelthaftungsrecht sowie der einschlägigen höchstgerichtlichen Rsp.
- Lösen von betrieblichen Sachverhalten mit Praxisbezug
- Erfassung der einschlägigen Normen im Rahmen der Subsumption
- Erproben von interdisziplinären Fällen im Rahmen eines Court in Class in Teams
|
|
Beurteilungskriterien |
Klausur/ schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung, aktive Mitarbeit
|
Lehrmethoden |
Vermittlung des Stoffs durch Vortrag, unterstützt durch PP-Folien, Einladung von im Umweltrecht befassten Praktikern in die LVA
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Wird in der LVA, auf der Homepage des Instituts bzw im KUSSS bekanntgegeben
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Sachen- und Schadenersatzrecht
|
Äquivalenzen |
RUBUVO: VO Betriebliches Umwelthaftungsrecht (2ECTS); 101UMWRBUHV12: VL Betriebliches Umwelthaftungsrecht (1,5 ECTS)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|