Inhalt

[ 101INTRFELV23 ] VL Financial and Economic Sanctions Law

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften Birgit Haslinger 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, sich mit den Grundlagen und aktuellen Themen des Sanktionenrechts auseinanderzusetzen und die erlernten, inhaltlichen/theoretischen Grundlagen auf praxisnahe Fragestellungen anzuwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Auseinandersetzen mit den Grundlagen des Sanktionenrechts (k3)
  • Aktuelle Geschehnisse und theoretische Fragestellungen in diesem Rechtsbereich analysieren (k4) und bewerten (k5)
  • Hintergründe/ Entstehung
  • politische/ wirtschaftliche Rahmenbedingungen
  • Sanktionen im Rahmen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union sowie einzelner Staaten
  • Smart Sanctions
  • Ahndung von Verstößen gegen Sanktionen
  • Sanktionenrecht und Menschenrechte
  • Corporate Compliance
Beurteilungskriterien schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung
Lehrmethoden Vortrag, interaktive Elemente, Fallstudien
Abhaltungssprache Englisch
Literatur Die relevante Studienliteratur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung