(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Education level
Study areas
Responsible person
Hours per week
Coordinating university
1,5 ECTS
D - Diploma programme
Law
1 hpw
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Diploma programme Diploma programme Law 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, arbeits- und sozialrechtliche Problemstellungen zu analysieren, die relevanten europarechtlichen primär- oder sekundärrechtlichen Normen aufzufinden, deren Bedeutung im Zusammenhang mit innerstaatlichen Normen anzuwenden und unter einfache Sachverhalte zu subsumieren. Weiters können sie EuGH-Erkenntnisse aufgrund der vermittelten Inhalte und Techniken interpretieren sowie auf einfache Sachverhalte anwenden.
Skills
Knowledge
(*)
Entwicklung des Systemverständnisses des EU-Rechts auf arbeits- und sozialrechtliche Problemstellungen (k2)
Auffinden einschlägiger EU-Normen (k3)
Anwendung des Anwendungsvorrangs auf arbeits- und sozialrechtliche Agenden (k4)
Sensibilisierung für das Verständnis von EuGH-Erkenntnissen (k3)
Einfache Fälle durch Anwendung eu-spezifischer Subsumtionstechniken lösen. (k4)
(*)Darstellung des europäischen Arbeits- und Sozialrechts (Geschichte, Zuständigkeit und Kompetenzgrundlagen; Rechtsetzungsverfahren; Kollisionsrecht und Zuständigkeitsregeln; Arbeitnehmnerfreizügigkeit; Individualarbeitsrecht; Antidiskriminerungsrecht; Sozialrecht in Grundzügen)
Criteria for evaluation
(*)Schriftliche Klausur
Methods
(*)Vortrag
Language
German
Study material
(*)Wird in der LVA bekanntgegeben.
Changing subject?
No
Corresponding lecture
(*)RIEUASVO: VO Europäisches Arbeits- und Sozialrecht (2ECTS)