Inhalt

[ 101UMWRUARV12 ] VL Environmental plant law

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS D - Diploma programme Law Andreas Hauer 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Diploma programme Diploma programme Law 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, die in der Praxis relevanten Abläufe betreffend die Errichtung und des Betriebs einer Betriebsanlage nach den Bestimmungen des Gewerberechts sowie des UVP-Gesetzes zu erörtern.
Skills Knowledge
(*)
  • typische Fragestellungen zu Betriebsanlagen lösen
  • praxisnahe Fälle aus dem Bereich der Umweltverträglichkeitsprüfung bearbeiten
(*)Grundlagen des Anlagenrechts; typische Fragen und Probleme des Anlagenrechts am Beispiel der GewO 1994; ausgewählte Beispiele besonderer Anlagenrechtsvorschriften (UVP-G 2000; Bergbauanlagen;Verkehrsinfrastrukturanlagen;Energieeerzeugungs- und -leitungsanlagen).
Criteria for evaluation (*)Schrfitliche Lehrveranstaltungsprüfung (offene Fragen und/oder Beurteilung kleiner Fallbeispiele und /oder Multiple-Choise-Fragen) in der Dauer von 90 minuten am ender des Semesters; Ersatzklausur am beginn des Folgesemesters für alle Kandidaten, die an der Hauptklausur nicht teilnehmen oder nicht reüssieren konnten. Keine Unterlagen erglaubt.
Methods (*)Lehrvortrag;Diskussion;Fallbesprechungen;Selbststudium; nach Möglichkeit Exkursion
Language German
Study material (*)In der jeweils aktuellen Fassung:

  • Hauer/Mayrhofer, Umweltrecht, Grundriss für Studium und Praxis,
Changing subject? No
Further information (*) Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 2 ECTS-Punkten einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
Corresponding lecture (*)RUARVO: VO Umweltanlagenrecht (4ECTS)
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Direct assignment