Inhalt

[ 101KRKPSWRK16 ] KV Schreibwerkstatt Europäisches und österreichisches öffentliches Recht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften 1,5 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden verstehen die Grundrechte in ihrer innerstaatlichen sowie internationalen Dimension. Sie erkennen, in welchem Verhältnis diese Grundrechte zueinander stehen. Sie haben ein Verständnis für die einschlägige Rechtsprechung der Höchstgerichte.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Systematische Analyse des in Österreich geltenden Grundrechtsbestands
  • Argumentative Auseinandersetzung mit diesem Grundrechtsbestand, insbesondere mit Blick auf die einschlägige Rechtsprechung der Höchstgerichte
  • eigenständige Lösung von grundrechtlichen Fragestellungen
Grundrechte der EMRK und des Unionsrechts sowie Grundrechte nationalen Ursprungs; Anwendungsbereich dieser Garantien und Verhältnis zueinander; allgemeine Grundrechtslehren; Rechtsschutz – jeweils im Lichte der Rsp der Höchstgerichte und anhand von zentralen Grundrechten
Beurteilungskriterien Lehrveranstaltungsprüfung
Lehrmethoden Lehrvortrag; Diskussion; Fallbesprechungen; Hausarbeiten
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur -
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 1,5 ECTS-Punkten einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl