Inhalt
[ 101OEVWPVWK19 ] KV Praxis der Verwaltung
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
4,5 ECTS |
D - Diplom |
Rechtswissenschaften |
|
0,5 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage, praktische Erfahrungen in der Verwaltung in einen verwaltungswissenschaftlichen Kontext einzuordnen und aus der Perspektive der Verwaltungslehre zu beurteilen. Sie sind zudem in der Lage, auf der Grundlage ihrer Beurteilung Vorschläge für eine Weiterentwicklung der Verwaltungsorganisation und des Verwaltungshandeln zu erstatten.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- verwaltungswissenschaftliche Einordnung und Beurteilung praktischer Erfahrungen in der Verwaltung (k3, k4)
- Erstattung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung der Verwaltungsorganisation und des Verwaltungshandelns (k4, 5)
|
Praxis der Verwaltung, Vertiefung von Inhalten der Verwaltungslehre. Das KV richtet sich insbesondere an Studierende, die bereits praktische Erfahrungen in der Verwaltung erworben haben (zB als Bedienstete der Verwaltung, als PraktikantInnen usw).
|
|
Beurteilungskriterien |
Lehrveranstaltungsprüfung
|
Lehrmethoden |
Präsentation, Diskussion; Selbststudium.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
In der jeweils aktuellen Fassung:
- Holzinger/Oberndorfer/Raschauer, Verwaltungslehre
- in der VL bekannt gegebene Literatur
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
VL Informationsverwaltung (1,5 ECTS) und VL Vielfalt der Verwaltungsorganisation (2,5 ECTS)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|
|
|