Inhalt

[ 101OEVWMCVP19 ] PR Moot Court Verwaltungsgericht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4,5 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, Schriftsätze im Rahmen eines verwaltungsgerichtlichen Verfahrens von der Beschwerde bis zum Erkenntnis zu verfassen und auf Schriftsätze anderer Verfahrensbeteiligter adäquat zu replizieren; sie können im Rahmen einer mündlichen Verhandlung die ihnen zugewiesene Rolle unter Beachtung der einschlägigen Verfahrensnormen ausfüllen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Einen konkreten Akt und dazu bisher vorliegende Schriftsätze analysieren (k4) und selbst weitere Verfahrensschritte setzen (insbesondere Schriftsätze verfassen) (k6); die Erfolgsaussichten des Vorbringens anderer Verfahrensbeteiligter bewerten und selbst eine Verfahrensstrategie entwickeln (k6); ihre verfahrensrechtlichen und rhetorischen Kenntnisse in der mündlichen Verhandlung anwenden (k3). Verwaltungsgerichtliches Verfahren und Schriftsätze im verwaltungsgerichtlichen Verfahren unter besonderer Beachtung praktischer Anforderungen, Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen vor dem Verwaltungsgericht; ausgewählte Gebiete des Verwaltungsrechts.
Beurteilungskriterien Lehrveranstaltungsprüfung
Lehrmethoden Präsentation, Diskussion, Selbststudium.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wird im PR bekannt gegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl