Inhalt

[ 101OEVWKKPU14 ] PS Korruption, Korruptionsprävention und -bekämpfung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, konkrete rechtliche Fragestellungen zum Korruptionsrecht zu bearbeiten und zu lösen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • konkrete Fälle aus dem Bereich des Korruptionsrechts analysieren und unter Normen aus dem Bereich des öffentlichen Rechts subsumieren (k3, k4)
  • praxisnahe Fragestellungen aus dem Bereich der Korruptionsrechts erkennen und sachgerecht bearbeiten (k4, k5)
Korruptionsbegriff; Maß der Korruption; österreichisches Antikorruptionsrecht (u.a. Strafrecht, Dienstrecht, Steuerrecht, Schadenersatzrecht, Unvereinbarkeitsrecht, Lobbyingrecht, Parteienrecht, Medientransparenzrecht); Ämter und Behörde der Korruptionsprävention und --bekämpfung; Antikorruptionsvölkerrecht; Unionsrecht; NGOs im Dienste der Korruptionsprävention; Verhaltenskodizes für Amtsträger; rechtspolitische Optionen
Beurteilungskriterien Lehrveranstaltungsprüfung
Lehrmethoden Lehrvortrag; Diskussion; Fallbesprechungen; Selbststudium
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Hauer, Korruption, Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung in der aktuellen Auflage
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 101OEVWKKPV12: VL Korruption, Korruptionsprävention und -bekämpfung
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung