Detailed information |
Original study plan |
Diploma programme Diploma programme Law 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)Die Studierenden sind in der Lage ausgewählte Probleme des Sanktionenrechts grundlegend zu verstehen und dementsprechende Lösungsvorschläge zu entwerfen.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Selbstständiges Erarbeiten spezifischer Themen und Fragestellungen zu Sanktionenrecht, Jugendstrafrecht, Strafvollzug und Kriminalpolitik (k1, k3, k4)
|
(*)Ausgewählte Bereiche strafrechtlicher Sanktionen; Vollzug von Strafen und vorbeugenden Maßnahmen; Umgang mit psychisch kranken Rechtsbrechern; Grundlinien der österreichischen Kriminalpolitik im Bereich strafrechtlicher Reaktionen.
|
|
Criteria for evaluation |
(*)Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage von Klausuren, schriftlichen (Online-)Tests, Hausübungen, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Die genauen Beurteilungskriterien werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
|
Methods |
(*)Frontalunterricht; Durchbesprechen von ausgewählter Literatur mit Diskussion
|
Language |
German |
Study material |
(*)Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben bzw über die jeweiligen Lernplattformen zur Verfügung gestellt.
|
Changing subject? |
No |
Corresponding lecture |
(*)RSTSRKODI: KO Vertiefung Sanktionenrecht und Kriminalpolitik (2 ECTS) 101STRAVSKV12: Vertiefung Sanktionenrecht und Kriminalpolitik (1,5 ECTS)
|