Inhalt

[ 101STRARPYV16 ] VL Legal Psychology

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
1,5 ECTS D - Diploma programme Law Susanne Schmittat 1 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Diploma programme Diploma programme Law 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende rechtspsychologische Konzepte bei der Wahrheitsfindung (konkret: Personenidentifizierung, Aussagen von Zeuginnen, strafrechtliche Urteilsbildung und Glaubhaftigkeitsgutachten) nachzuvollziehen.
Skills Knowledge
(*)
  • verstehen Psychologische Konzepte und kognitive Prozesse in strafrechtlichen Verfahren (k2)
  • psychologische Fehlerquellen erkennen (k1)
  • verstehen der Methoden der rechtspsychologischen Forschung (k2)
  • Analyse und kritisches Hinterfragen von Befragungsstrategien (k4,k5)
  • Unterscheidung von validen und nicht validen Methoden der Lügendetektion (k1,k4)
  • erkennen von Verzerrungen bei der Entscheidungsfindung (k1)
  • anwenden von Lösungsstrategien zur Vermeidung von Verzerrungen (k3)
(*)Grundlagen von sozialpsychologischen, entwicklungspsychologischen und rechtspsychologischen Konzepten
Criteria for evaluation (*)Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage von Klausuren, schriftlichen (Online-)Tests, Hausübungen, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Die genauen Beurteilungskriterien werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Methods (*)Vortrag, Diskussion, interaktive Demonstrationen und Übungen
Language German
Study material (*)Hinweise dazu über KUSSS sowie in der ersten Lehrveranstaltungseinheit
Changing subject? No
Further information (*)Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 1 ECTS-Punkt einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Direct assignment