Inhalt

[ 101STRAISTV13 ] VL Internationales Strafrecht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften Ingrid Mitgutsch 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage sich Grundlagenwissen in den diversen Sparten des internationalen Strafrechts anzueignen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Umgang mit den internationalen Strafrechtsquellen
  • Sachverhalte mit Bezug zum internationalen Strafrecht zu beurteilen
Strafanwendungsrecht, Völkerstrafrecht und -Praxis, Europäisches Strafrecht
Beurteilungskriterien Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage von Klausuren, schriftlichen (Online-)Tests, Hausübungen, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Die genauen Beurteilungskriterien werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Lehrmethoden Vortrag, PowerPoint, Verwendung der Homepage des EJN zur trainingsweisen Erstellung eines EU-Haftbefehls bzw sonstiger Rechtshilfeagenden
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur In der jeweils aktuellen Fassung:

  • Satzger, Europäisches und Internationales Strafrecht
  • Ambos, Internationales Strafrecht
  • Werle, Völkerstrafrecht
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 101STRAESRV12: VL Europastrafrecht (1,5ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung