Inhalt

[ 101PITLPILV16 ] VL Public International Law

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
1 ECTS D - Diploma programme Law Birgit Haslinger 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Diploma programme Diploma programme Law 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, sich mit den Grundlagen und aktuellen Themen des Völkerrechts auseinanderzusetzen und die erlernten, inhaltlichen/theoretischen Grundlagen auf praxisnahe Fragestellungen anzuwenden.
Skills Knowledge
(*)
  • Auseinandersetzen mit den Grundlagen des Völkerrechts (k2)
  • Analysieren (k4) und Bewerten (k5) aktueller Geschehnisse und theoretischer Fragestellungen in diesem Rechtsbereich
(*)
  • Methoden und Quellen des Völkerrechts
  • Schnittstelle Völkerrecht zum nationalen Recht
  • Völkerrechtssubjekte, Staatlichkeit, völkerrechtliche Territorialregime inklusive See-, Luft- und Weltraum
  • Organe des völkerrechtlichen Verkehrs
  • Ius ad bellum/ ius in bello
  • Völkerrechtliche Verantwortlichkeit, Haftung und Gerichtsbarkeit
Criteria for evaluation -
Methods Lecture, classwork (research of cases and texts), analysis and discussion of cases.
Language English
Study material Haslinger/ Stadlmeier, Public International Law. Text, Cases and Materials Digital collection of materials (homepage of the institute) For reference: Stadlmeier, ORAC Rechtsskriptum Völkerrecht I und II Reinisch, Österreichisches Handbuch des Völkerrechts, Band I und II
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Direct assignment