Inhalt

[ 101PITLAAPK25 ] KV Analysis and Argumentation in Public International Law

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS D - Diploma programme Law Birgit Haslinger 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Diploma programme Diploma programme Law 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Fälle im Völkerrecht in englischer Sprache zu analysieren, zu bewerten und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln. Sie sind fähig, rechtliche Probleme in internationalen Kontexten zu erkennen und unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Völkerrechts zu lösen.
Skills Knowledge
(*)
  • Konkrete Fallbeispiele analysieren und Sachverhalte unter Normen aus dem Bereich des Völkerrechts subsumieren (k3, k4)
  • Lösungsansätze für komplexe internationale Fragestellungen entwickeln (k6)
  • Internationale Fragestellungen, wie etwa Schnittstellen zum nationalen Recht, die Anwendbarkeit völkerrechtlicher Rechtsquellen oder kernvölkerrechtliche Problemstellungen, korrekt beurteilen und Lösungen vorschlagen (k4, k6)
  • Authentische Rechtstexte in einer Fremdsprache verstehen, vergleichen und sich daraus ergebende Interpretationsprobleme lösen (k4)
(*)Analyse und Lösung von Fragestellungen des allgemeinen Völkerrechts in englischer Sprache
Criteria for evaluation (*)Die Beurteilung erfolgt im Präsenzstudium aufgrund der Anwesenheit und Mitarbeit in Form von mündlichen und schriftlichen Beiträgen.
Mind. 75% Anwesenheit und Mitarbeit - „mit Erfolg teilgenommen“, Anwesenheit unter 75% oder keine Mitarbeit - „ohne Erfolg teilgenommen“
Besonderheiten des Multimediastudiums werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Methods (*)Vortrag, Diskussion, Präsentationen
Language English
Study material (*)Haslinger/ Stadlmeier, Public International Law. Text, Cases and Materials Digitale Fallsammlung (Institutshomepage) Nachschlagewerke in der jeweils aktuellen Auflage: Stadlmeier, ORAC Rechtsskriptum Völkerrecht I und II Reinisch, Österreichisches Handbuch des Völkerrechts, Band I und II
Changing subject? No
Further information (*)Die Lehrveranstaltung bildet in ihrer Gesamtheit einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
Is completed if (*)101PITLPLEK16: KV Precourse Legal English (3 ECTS)
On-site course
Maximum number of participants 40
Assignment procedure Assignment according to sequence