Inhalt

[ 101STR2VSAV15 ] VL Vertiefung Strafrecht Allgemeiner Teil

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
0,5 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes Verständnis der Voraussetzungen und Grenzen einer strafbaren Beteiligung an einer Straftat sowie zum Verhältnis strafbarer Handlungen zueinander. Sie sind in der Lage, auch komplexe Problemstellungen des Allgemeinen Teils des Strafrechts zu lösen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Erkennen der Voraussetzungen strafbarer Beteiligung (k1)
  • Grundverständnis für die Konkurrenz strafbarer Verhaltensweisen (k2)
  • Die Studierenden kennen die gesetzlichen Voraussetzungen der Beteiligungslehre einschließlich der Beteiligung am Sonderdelikt sowie der Beteiligung am Versuch sowie deren Interpretation durch Rechtsprechung und Lehre.
  • Sie haben darüber hinaus Kenntnis der Konkurrenzen und verfügen über vertieftes Wissen auch aus zentralen weiteren Bereichen des Allgemeinen Teils des Strafrechts.
Beurteilungskriterien -
Lehrmethoden Vorlesung
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Literatur jeweils in der aktuellen Auflage:

  • Fuchs, Österreichisches Strafrecht Allgemeiner Teil I,
  • Kienapfel/Höpfel/Kert, Strafrecht Allgemeiner Teil,
  • Seiler, Strafrecht Allgemeiner Teil I
  • Steininger, Strafrecht Allgemeiner Teil I und Teil II
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl