Die Studierenden sind in der Lage strafprozessuale Sachverhalte zu beurteilen.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Eigenständige Lösung strafprozessualer Fragestellungen unter Anwendung des Strafprozessrechts und dessen Auslegung mithilfe der juristischen Methoden unter Einbeziehung der höchstgerichtlichen Rechtsprechung (k3,k4,k5)
Im Mittelpunkt stehen die leitenden Prozessgrundsätze, Beweisaufnahmen und Grundrechtseingriffe sowie die Bekämpfung von Verfahrensschritten in einzelnen Verfahrensabschnitten
Beurteilungskriterien
-
Lehrmethoden
Vorlesung
Abhaltungssprache
Deutsch
Literatur
In der jeweils aktuellen Auflage:
Bertel/Venier, Strafprozessrecht
Seiler, Strafprozessrecht
Birklbauer, Strafprozessrecht – Eine Einführung in das Grundstudium2 (2014; dieses Buch entspricht dem in der 7. Auflage im Medienkoffer Strafrecht vorhandenen Lehrbuch Strafprozessrecht einschließlich Glossar).