Inhalt

[ 101JAQHJAIK25 ] KS Legal Work in the Digital Age I

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
2 ECTS D - Diploma programme Law 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Diploma programme Diploma programme Law 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden verstehen die Grundlagen der digitalen juristischen Recherche und den Einsatz moderner Technologien, insbesondere künstlicher Intelligenz, im juristischen Kontext. Sie sind in der Lage, juristische Datenbanken effizient zu nutzen, Suchstrategien für Rechtsprechung und Literatur zu entwickeln und die Qualität digitaler Quellen kritisch zu bewerten. Zudem erkennen sie die Herausforderungen und Grenzen digitaler Werkzeuge in der juristischen Praxis. Sie sind mit den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis vertraut. Sie kennen verschiedene juristische Berufsbilder und Arbeitswelten.
Skills Knowledge
(*)
  • Effektive Nutzung juristischer Datenbanken und Online-Recherche-Tools (k3)
  • Entwickeln und Anwenden gezielter Suchstrategien zur effizienten Rechtsrecherche (k3, k4)
  • Kritische Bewertung von Suchergebnissen und Quellenqualität (k5)
  • Grundlagen des Arbeitens mit künstlicher Intelligenz im juristischen Bereich (k2, k3)
  • Erkennen von Chancen und Risiken der Digitalisierung im juristischen Arbeitsumfeld (k4)
(*)
  • Überblick über juristische Datenbanken (zB RIS, EUR-Lex)
  • Analoge und digitale Quellen für Gesetze, Rechtsprechung und Literatur
  • Grundzüge des Einsatzes von KI in der Rechtswissenschaft
  • Methoden zur Bewertung der Relevanz und Verlässlichkeit digitaler Quellen
  • Herausforderungen von Big Data, Algorithmeneinsatz und Bias im Recht
  • Zitierregeln
  • Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis
Criteria for evaluation (*)Anwesenheit 75%, mit Erfolg teilgenommen
Methods (*)Vortrag, interaktive bzw digitale Lehrelemente, Falllösung, Selbststudium
Language German
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 100
Assignment procedure Direct assignment