Inhalt

[ 101OER1O12U16 ] UE Öffentliches Recht I (2)

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften Barbara Leitl-Staudinger 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen positive Absolvierung des KS Öffentliches Recht I und der AG Öffentliches Recht I
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, (einfache) Schriftsätze (Antrag, Bescheid) eigenständig zu verfassen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Analysieren von konkreten Fallbeispielen und Subsumieren von Sachverhalten unter öffentlich-rechtliche Normen (k4)
  • Verstehen (k2) und Interpretieren von Rechtsvorschriften (k4)
  • Entwickeln und Präsentieren von rechtlichen Argumenten und Überlegungen (k6)
  • Korrektes Zitieren von Normen (k3)
  • Technik der öffentlich-rechtlichen Falllösung (Antrag, Bescheid)
  • Grundstrukturen des Öffentlichen Rechts
Beurteilungskriterien Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage schriftlicher Klausurarbeiten mit einer Dauer von jeweils 180 Minuten (gerechnet ab Bekanntgabe der Aufgabenstellung bis zur Abgabe der Prüfungsarbeit). Angeboten werden vier Klausuren (eine davon als Nachklausur am Ende der das Semester abschließenden Ferien), bei denen maximal jeweils 50 Punkte vergeben werden; die besten drei Ergebnisse werden für die Beurteilung herangezogen. Bewertungsschema: 131,5 bis 150 Punkte = SGT1 112,5 bis 131 Punkte = GUT2 93,5 bis 112 Punkte = BEF3 75,5 bis 93 Punkte = GEN4 75 und weniger Punkte = NGD5
Lehrmethoden Zur Qualitätssicherung ist die Lehrveranstaltung von Personen, die gemäß § 30 Abs 1 ST-StR zur Abhaltung von Diplomprüfungen aus den Fächern Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht berechtigt sind, abzuhalten.

Abhaltungssprache Deutsch
Literatur In der jeweils aktuellen Auflage: Medienkoffer Leitl-Staudinger, Öffentliches Recht I bzw Leitl-Staudinger, Einführung in das öffentliche Recht; Hauer/Leitl-Staudinger, Einführung in die Falllösung; Raml, Gesetzestexte Öffentliches Recht I; Musterlösungen Öffentliches Recht I, Band XIV.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Durchführung als Blocklehrveranstaltung (jeweils in der zweiten Semesterhälfte)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung