Inhalt

[ 101OER1O11U16 ] UE Öffentliches Recht I (1)

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften Barbara Leitl-Staudinger 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen positive Absolvierung des KS Öffentliches Recht I und der AG Öffentliches Recht I
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage (einfache) Schriftsätze (Antrag, Bescheid) eigenständig zu verfassen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Analysieren von konkreten Fallbeispielen und Subsumieren von Sachverhalten unter öffentlich-rechtliche Normen (k3, k4)
  • Verstehen und Interpretieren von Rechtsvorschriften (k2, k4, k5)
  • Entwickeln und Präsentieren von rechtlichen Argumenten und Überlegungen (k3, k5, k6)
  • Korrektes Zitieren von Normen (k3)
  • Technik der öffentlich-rechtlichen Falllösung (Antrag, Bescheid)
  • Grundstrukturen des Öffentlichen Rechts
Beurteilungskriterien Bewertungsschema: Übermittlung der ernsthaften Bearbeitung von mindestens einer Probeklausur = mit Erfolg teilgenommen Unterbleiben einer derartigen Übermittlung = ohne Erfolg teilgenommen
Lehrmethoden gemeinsames Lösen von Beispielsfällen und Erarbeiten von einfachen Schriftsätzen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur In der jeweils aktuellen Auflage: Medienkoffer Leitl-Staudinger, Öffentliches Recht I bzw Leitl-Staudinger, Einführung in das öffentliche Recht; Hauer/Leitl-Staudinger, Einführung in die Falllösung; Raml, Gesetzestexte Öffentliches Recht I; Musterlösungen Öffentliches Recht I, Band XIV.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Durchführung als Blocklehrveranstaltung (jeweils in der ersten Semesterhälfte)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 50
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge