| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
positive Absolvierung des KS Öffentliches Recht I und der AG Öffentliches Recht I
|
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W |
| Lernergebnisse |
|
| Beurteilungskriterien |
Bewertungsschema:
Übermittlung der ernsthaften Bearbeitung von mindestens einer Probeklausur = mit Erfolg teilgenommen
Unterbleiben einer derartigen Übermittlung = ohne Erfolg teilgenommen
|
| Lehrmethoden |
gemeinsames Lösen von Beispielsfällen und Erarbeiten von einfachen Schriftsätzen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
In der jeweils aktuellen Auflage:
Medienkoffer Leitl-Staudinger, Öffentliches Recht I bzw
Leitl-Staudinger, Einführung in das öffentliche Recht; Hauer/Leitl-Staudinger, Einführung in die Falllösung; Raml, Gesetzestexte Öffentliches Recht I; Musterlösungen Öffentliches Recht I, Band XIV.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Durchführung als Blocklehrveranstaltung (jeweils in der ersten Semesterhälfte)
|