Inhalt

[ 603WAFAAERP25 ] PR Practical Training in Clinical Radiation Oncology

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
1 ECTS M2 - Master's programme 2. year Human Medicine Lukas Kocik 1 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Master's programme Human Medicine 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage einen Behandlungsplan für radioonkologische Patienten im interdisziplinären Diskurs zu erstellen. Sie können selbstständig die Symptome des Patienten erfassen und interpretieren. Sie nehmen aktiv am interdisziplinären Tumorboard teil. Sie können selbstständig Tumore und Risikostrukturen konturieren und Bestrahlungspläne evaluieren. Die Studierenden sind der Lage strahlentherapieassoziierte Nebenwirkungen in Zusammenhang mit den Bestrahlungsplänen zu interpretieren und Bestrahlungskonzepte dem Patienten näherbringen. Sie können selbstständig eine onkologische Anamnese durchführen. Die Studierenden sind in der Lage aktiv an der Stationsvisite teilzunehmen.
Skills Knowledge
(*)Praktische Konturierung von Tumoren und Risikostrukturen, Teilnahme an Visiten und Tumorboards, Unterstützung bei Abläufen in der radioonkologischen Ambulanz, Erstellung eines vollständigen radioonkologischen Behandlungsplans, Anamnese Erhebung, körperliche Untersuchung mit Focus auf onkologische Krankheitsbilder. Umgang mit radioonkologischer Planungs- und Konturierungssoftware. Umgang mit diagnostischer radiologischer Bildgebung. Venöse Blutabnahme und venöser Zugang. (*)Anatomische und pathophysiologische Grundlagen anhand von Patienten, Anwendung der Strahlentherapietechniken, Durchführung der Bestrahlungsplanung und Planoptimierung, Nebenwirkungen der Strahlen(chemo-)therapie und deren Management, Kommunikation mit Patienten und interdisziplinäres Teamwork, häufigste Medikamente und Chemotherapeutika, Zielvolumensdefinition, Risikostrukturerkennung und Dosiskonzepte anhand von aktuellen Patienten.
Criteria for evaluation (*)Erfolgreicher Abschluss des Wahlfachs erfordert die selbstständige Erstellung eines Behandlungsplans für einen Patienten, unter Einbeziehung theoretischer und praktischer Kenntnisse. Aktive Teilnahme an allen Kursen.
Methods (*)Praktische Konturierung, klinische Tätigkeiten, Teilnahme an Visiten und Tumorboards, Erstellung eines Behandlungsplans, Teilnahme an radioonkologischen Aufklärungsgesprächen und klinischen Kontrollen während der Strahlentherapie.
Language German
Study material (*)https://sites.google.com/view/radioonkologie/konturierung
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 12
Assignment procedure Assignment according to priority