Inhalt

[ XXXFSIBHSCK25 ] KS Holistic Supply Chain Management

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Breitenecker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Keine
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage, nach einer Analyse der Supply Chain Maßnahmen abzuleiten, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken, die Kund*innenzufriedenheit zu erhöhen und sich an das dynamische Geschäftsumfeld anzupassen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können Chancen, Herausforderungen und Planungsprobleme entlang der Wertschöpfungskette von Herstellung, Beschaffung, Produktion (Verarbeitung), Vertrieb, Verkauf und Verbrauch sowie der Rückführung von gebrauchten Produkten oder Leergut identifizieren.
  • können Vorschläge zur Verbesserung der Resilienz und Nachhaltigkeit der Lieferkette machen.
Die Studierenden

  • kennen die aktuellen und ganzheitlichen Konzepte des Supply Chain Management und verstehen Supply Chain Management als interdisziplinäre Disziplin.
  • verstehen die Begriffe Resilienz und Nachhaltigkeit in Bezug auf die Lieferkette und können diese voneinander abgrenzen.
  • verstehen die Auswirkungen der Kreislaufwirtschaft auf den globalen Handel und die Lieferketten.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl