Inhalt

[ XXXFSIBBPMK25 ] KS Business Process Management and Operational Excellence

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS - (*)W_AOM2 Business Administration Robert Breitenecker 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)Keine
Original study plan Non-Degree Master's programme Executive MBA Management & Leadership (according to UG in the version BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden

  • sind in der Lage, die Wertschöpfungskette eines Unternehmens zu analysieren und kontinuierlich hinsichtlich Effizienz und Effektivität zu verbessern.
  • sind in der Lage, Prozessoptimierungen ganzheitlich zu betrachten und bei Veränderungen alle beteiligten Stakeholder mit einzubeziehen, um die Wertschöpfung im Unternehmen nachhaltig zu verbessern.
  • sind in der Lage Methoden des Prozessmanagements anzuwenden, um Nachhaltigkeit in Organisationen systematisch und strukturiert voranzutreiben.
Skills Knowledge
(*)Die Studierenden

  • können ausgewählte Methoden und Techniken der Prozessoptimierung anwenden.
  • verstehen die Grundlagen der Geschäftsprozessoptimierung und können Empfehlungen zur Geschäftsprozessoptimierung entwickeln und umsetzen.
(*)Die Studierenden

  • verstehen die Ziele und den methodischen Ansatz des Prozessmanagements.
  • kennen die Merkmale und Arten von Prozessen sowie den Prozesslebenszyklus.
  • kennen die gängigsten Managementsysteme und Prozessmanagementwerkzeuge (Lean, Six Sigma, Kaizen, TQM).
  • verstehen die Rolle der Digitalisierung bei der Automatisierung und Standardisierung von Prozessen.
Criteria for evaluation
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Assignment according to priority