Inhalt

[ XXXFSIBBPMK25 ] KS Business Process Management and Operational Excellence

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Robert Breitenecker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Keine
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage, die Wertschöpfungskette eines Unternehmens zu analysieren und kontinuierlich hinsichtlich Effizienz und Effektivität zu verbessern.
  • sind in der Lage, Prozessoptimierungen ganzheitlich zu betrachten und bei Veränderungen alle beteiligten Stakeholder mit einzubeziehen, um die Wertschöpfung im Unternehmen nachhaltig zu verbessern.
  • sind in der Lage Methoden des Prozessmanagements anzuwenden, um Nachhaltigkeit in Organisationen systematisch und strukturiert voranzutreiben.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können ausgewählte Methoden und Techniken der Prozessoptimierung anwenden.
  • verstehen die Grundlagen der Geschäftsprozessoptimierung und können Empfehlungen zur Geschäftsprozessoptimierung entwickeln und umsetzen.
Die Studierenden

  • verstehen die Ziele und den methodischen Ansatz des Prozessmanagements.
  • kennen die Merkmale und Arten von Prozessen sowie den Prozesslebenszyklus.
  • kennen die gängigsten Managementsysteme und Prozessmanagementwerkzeuge (Lean, Six Sigma, Kaizen, TQM).
  • verstehen die Rolle der Digitalisierung bei der Automatisierung und Standardisierung von Prozessen.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl