Inhalt

[ XXXDBMPGKIK25 ] KS Geschäftspotenziale durch Kreativität und Ideenreichtum schaffen

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • können Kreativitätstechniken und Innovationsmethoden nutzen, um den Geschäftserfolg voranzutreiben.
  • haben die Kompetenz, Innovationsmethoden und kreatives Denken anzuwenden, um Lösungen für geschäftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können Risiken und Chancen von Ideen im Geschäftskontext analysieren und bewerten.
  • können mit Führungstechniken zur Förderung und Aufrechterhaltung von Kreativität innerhalb einer Organisation beitragen.
Die Studierenden

  • verstehen die Grundlagen der Kreativität und den Ideenfindungsprozess auf individueller, Gruppen- und Organisationsebene.
  • kennen die Bedeutung von Zusammenarbeit und Teamdynamik bei Ideengenerierung und Innovation.
  • kennen entsprechende Methoden zur Ideengenerierung und -bewertung, sowie Innovationsmethoden.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 055DBPIIMDK23: Innovationsmanagement im digitalen Kontext (1,5 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl