[ 840MATHMV3K24 ] KV Mathematics (VLG - Part 3
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Post graduate programme University course to prepare for the supplementary examinations 2025W vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
4 ECTS |
(*)W_ULG1 - (*)Weiterbildung ULG 1. Jahr |
|
|
2 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Post graduate programme University course to prepare for the supplementary examinations 2024W |
Objectives |
(*)Die Studierenden verfügen über ein Wissen, das den Inhalten und Anforderungen einer österreichischen Reifeprüfung aus dem Fach Mathematik entspricht.
|
Subject |
(*)Kompetenzen:
Verwendung von Zufallsgrößen zur Beschreibung nichtdeterministischer
Vorgänge und Anwendung von Sätzen und Eigenschaften der Zufallsgrößen zur Bestimmung von Wahrscheinlichkeiten
Fertigkeiten:
- Erstellen von probabilistischen Modellen (diskret und kontinuierlich)
- Ereignisse formulieren und deren Wahrscheinlichkeit bestimmen
- Statistische Kenngrößen berechnen und verwenden
- Bedingte Wahrscheinlichkeiten und bedingte Zufallsgrößen manipulieren
Kenntnisse:
Zufallsgrößen, Erwartungswert, Varianz, law of large numbers, central limit theorem, Bayes's formula
|
Criteria for evaluation |
(*)Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage einer zu
Beginn des Semesters von der Lehrveranstaltungsleitung festgelegten schriftlichen und/oder mündlichen Klausur und/oder Hausübungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
|
Methods |
(*)Vortrag, interaktive Lehrelemente, Hausübungen
|
Language |
(*)Deutsch und Englisch |
Study material |
(*)Die jeweils aktuelle Studienliteratur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
|
Changing subject? |
No |
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
25 |
Assignment procedure |
Direct assignment |
|