| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2024W |
| Ziele |
Die Studierenden verfügen über Basiswissen zum Allgemeinen Teil des Strafrechts, zu spezifisch wirtschaftsstrafrechtlichen Delikten sowie zu Grundzügen von Strafprozessrecht und Sanktionenrecht.
|
| Lehrinhalte |
Vorsatz, Fahrlässigkeit und Beteiligung; ausgewählte Verletzungs-, Vermögens-, Beweismittel- und Bestechungsdelikte; Verbandsverantwortlichkeit; Grundzüge des Strafprozessrechts; Grundzüge des Sanktionenrechts.
|
| Beurteilungskriterien |
Klausur am Ende des Semesters
|
| Lehrmethoden |
Vorlesung (überwiegend in Double-Teaching mit einem Praktiker)
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
RWSSVO: VL Wirtschaftsstrafrecht 4 ECTS/3 SSt
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 500WIREWSRV15: VL Wirtschaftsstrafrecht (2015W-2024S)
|