 |
Detailed information |
Original study plan |
Bachelor's programme Bachelor's programme Business Law 2023W 2024W |
Objectives |
Students have a sound knowledge of the central areas of economic administration law (in particular trade law, building and regional planning law, plant law) including basic knowledge of regulatory law, public procurement law and economic development law (private economic administration). They are familiar with common systematizations of public economic law (e.g. economic regulatory law, economic governance law, economic supervision law) and are familiar with the interplay of questions of organization, procedure and forms of action in economic administration.
|
Subject |
(*)Darstellung der Grundlagen (Rechtsquellen, Grundsätze, Ziele, Handlungsformen) des Gewerberechts, Bau- und Raumordnungsrechts, Anlagenrechts sowie des Vergaberechts, Regulierungsrechts und Förderungsrechts unter Berücksichtigung aktueller Rechtsentwicklungen.
|
Criteria for evaluation |
(*)Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage von Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
|
Methods |
(*)Lehrvortrag, interaktive Lehrelemente, Falllösung.
|
Language |
German |
Study material |
(*)Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
Changing subject? |
No |
Further information |
(*)KS System des öffentlichen Wirtschaftsrechts (2 ECTS) + Ergänzungsprüfung ODER KS System des öffentlichen Wirtschaftsrechts (2 ECTS) und
AG Öffentliches Recht im wirtschaftlichen Kontext I (3 ECTS) gelten gemäß § 10 Abs 2 und 3 Curriculum Bachelor Wirtschaftsrecht 2023 gemeinsam als VU Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht (6 ECTS).
|
|