[ 111MAGRORGK24 ] KS Organisation
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
2,5 ECTS |
W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr |
Betriebswirtschaftslehre |
Barbara Müller-Christensen |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Außerordentliches Masterstudium Management und Leadership für Frauen 2024W |
Ziele |
Die Teilnehmerinnen vertiefen ihre Wahrnehmungs- und Gestaltungskompetenzen in Hinblick auf formale und informale Organisationsstrukturen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung
- kennen die Teilnehmerinnen unterschiedliche Perspektiven auf Organisationen und ihre Strukturen und Prozesse und können Organisationsanalysen durchführen.
- verstehen die Teilnehmerinnen Organsiationen als komplexe Systeme und können die Rolle von Geschlecht in der Organisation kritisch reflektieren.
- kennen sie Grundprinzipien und Einflussgrößen der Organisationsgestaltung, verstehen gängige Gestaltungsoptionen von Organisationen und können sie auf den eigenen Arbeitskontext hin anwenden.
|
Lehrinhalte |
Die Inhalte der LVA beziehen sich auf:
- theoretische Grundlagen und Begriffsklärungen
- Bausteine zur Gestaltung von Organisationen
- Differenzierung und Integration als permanent zu lösendes Problem
- Koordinationsmechanismen
- Strukturtypen, formale/informale Organisation
- Organisation aus Geschlechterperspektive
|
Beurteilungskriterien |
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|