Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Politische Bildung 2025W vorhanden.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
6 ECTS
M2 - Master 2. Jahr
Sozialwissenschaften
Thomas Spielbüchler
2 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Masterstudium Politische Bildung 2023W
Ziele
Im Seminar werden Theorien zu sozialen Bewegungen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen in verschiedenen Teilen der Welt vermittelt. Dabei wird der kritische Umgang mit sozialwissenschaftlichen Theorien erlernt und die Diskussionsfähigkeit zu aktuellen sozialwissenschaftlichen Problemen eingeübt. Darüber hinaus üben sich die Studierenden in wissenschaftlichen Fertigkeiten wie Literaturrecherche, Argumentation und Präsentation.
Lehrinhalte
Soziale Bewegungen im Rahmen sozialer Konflikte und Transformationsprozesse in ausgewählten Regionen der Welt; verschiedene Theorien zur definitorischen Erfassung von sozialen Bewegungen sowie deren Ziele und Aktionsformen in Transformationsprozessen und gesellschaftlichen Konflikten.
Beurteilungskriterien
Kleinere schriftliche Arbeiten, mündliche Präsentationen und eine Abschlussarbeit (Seminararbeit) in Einzel- oder Gruppenarbeit.
Lehrmethoden
Einzel- oder Gruppenarbeiten, offene und strukturierte Diskussionen, Präsentationen.