| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
keine (die Zulassung zum Studium vorausgesetzt)
|
| Quellcurriculum |
Masterstudium Politische Bildung 2023W |
| Ziele |
Die Studierenden kennen die Grundlagen des internationalen und österreichischen Antidiskriminierungsrechts, können Diskriminierungssituationen entsprechend einordnen und sind in der Lage, Betroffene an einschlägige Rechtsschutzinstitutionen zu verweisen.
|
| Lehrinhalte |
Juristische Grundlagen des Antidiskriminierungsrechts und Vertiefung der Inhalte durch selbständige Fall- und Judikaturanalysen.
|
| Beurteilungskriterien |
Mündliche Mitarbeit, Seminararbeit, Präsentation der Seminararbeit
|
| Lehrmethoden |
Vortrag/Input durch Lehrveranstaltungsleitung, Präsentationen durch Studierende, Diskussionen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Eine Basisliteraturliste wird im Seminar zur Verfügung gestellt; weitere eigenständige Literaturrecherche wird erwartet.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |