Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Polymer Engineering and Science 2025W vorhanden.
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
3 ECTS
B3 - Bachelor 3. Jahr
Informatik
Alois Ferscha
2 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Informatik 2021S
Ziele
Studierende erlernen grundsätzliche Klassifikationen, Charakteristika und Anwendungsgebiete von eingebetteten Systemen. Sie kennen unterschiedliche Sensoren, Aktuatoren, Möglichkeiten der Lokalisierung und Positionierung sowie digitale Kommunikationsmöglichkeiten. Darüber hinaus sind sie in der Lage nicht-funktionale Systemeigenschaften sowie Echtzeitsysteme zu analysieren sowie Scheduler und konkurrierende Modelle zu erstellen.
Lehrinhalte
Introduction to Embedded Systems
Identification/Biosignals/Environmental Sensors
Localization/Positioning/Motion
Smart Phones/Communication/Actuators
Nonfunctional System Characteristics
Time/Time Models/Clock Synchronisation
Scheduling
Realtime
Concurrent Models of Execution
Energy Efficient Design
Beurteilungskriterien
Klausur am Semesterende
Lehrmethoden
Foliengestützter Vortrag
Abhaltungssprache
Deutsch
Literatur
Folien werden im Kursbereich in Moodle zur Verfügung gestellt. Ergänzende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.