|  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Mechatronik 2023W |  
                      | Ziele | Nach erfolgreicher Beschäftigung mit den Inhalten der Lerhveranstaltung sind Studierende in der Lage, die Herleitung der gasdynamischen Gleichung aus den Grundgleichungen reibungsfreier, stationärer Strömungen nachzuvollziehen,
die Prandtl-Glauert-Transformation auf kompressible Unterschallströmungen anzuwenden,
die Theorie nach Ackeret auf kompressible Überschallströmungen anzuwenden,
nichtlineare Vorgänge in Überschallströmungen (schiefe Stöße, Expansionsfächer) zu berechnen,
eindimensionale instationäre Wellenausbreitungsvorgänge zu berechnen.
 Das Niveau der mathematischen Modellierung und Analyse der genannten Themenfelder entspricht in etwa jenem Niveau der Lehrbücher: Zierep, Theoretische Gasdynamik, 1976 und Anderson, Modern Compressible Flow, 1990.
 |  
                      | Lehrinhalte | Grundzüge der Gasdynamik
Kompressible Unterschallströmung
Lineare und nichtlineare Berechnung von Überschallströmungen
Wellenausbreitungsvorgänge
 |  
                      | Beurteilungskriterien | schriftliche und/oder mündliche Prüfung |  
                      | Lehrmethoden | Vortrag anhand eines Skriptums |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Literatur | K. Oswatitsch: Grundlagen der Gasdynamik, Springer, Berlin, 1976.
J. Zierep: Theoretische Gasdynamik, Braun, Karlsruhe, 1976.
J.D. Anderson: Modern Compressible Flow, McGraw-Hill, 1990.
 |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Sonstige Informationen | begleitende Übung |  
                      | Äquivalenzen | ME3WNVOSME2: VO Strömungsmechanik II (Reibungsströmungen, Gasdynamik) (3 ECTS) oder MEMWHVOSMKM: VO Strömungsmechanik kompressibler Medien (3 ECTS)
 |  
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 481WTMKSM2V12: VL Strömungsmechanik 2 (2012W-2022S)
 
 |  |