| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Der Besuch und positiver Abschluss der parallelabgehaltenen Vorlesung "Physikalische Grundlagen der Werkstoffe" (KV) wird vorausgesetzt.
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Maschinenbau 2023W |
| Ziele |
Einführung in praktische Verfahren der Werkstoffbewertung, um eine optimale Werkstoffauswahl beim Konstruieren treffen zu können.
|
| Lehrinhalte |
Anwendung praktischer Verfahren zur Bewertung der wesentlichen Klassen an Konstruktionswerkstoffen:
- Metalle
- Keramiken und Glas
- Polymere und Elastomere
- Verbundwerkstoffe.
Durchführung und Dokumentation von Materialversuchen.
Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse in einer Form, mit der im Konstruktionsprozess eine optimale Werkstoffauswahl getroffen werden kann.
|
| Beurteilungskriterien |
Aktive Teilnahme an den Laborübungen; Aufbereitung der Ergebnisse und deren Präsentation
|
| Lehrmethoden |
Erläuterung von experimentellen Methoden und deren Einsatzbereiche; Praktische Durchführung von Experimenten; Auswertung und Darstellung der Mess- und Prüfergebnisse, sowie deren Präsentation
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
- Skriptum Vorlesung "Konstruktionswerkstoffe"
- Normenblätter zur Werkstoffprüfung
- M. F. Ashby, Material Selection in Mechanical Design, Verlag Butterworth-Heinemann, 5. Auflage, 2016
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |