| 
        
          
          
         
          |  Inhalt
              
                
                  | [ 481MAPHPHGV22 ]                                         VL                                         Physikalische Grundlagen der Mechatronik |  
                  |  |  |  | Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Computational Mathematics 2025W vorhanden. |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
                      | Workload | Ausbildungslevel | Studienfachbereich | VerantwortlicheR | Semesterstunden | Anbietende Uni |  
                      | 4,5 ECTS | M1 - Master 1. Jahr | Physik | Thomas Klar | 3 SSt | Johannes Kepler Universität Linz |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Mechatronik 2023W |  
                      | Ziele | Vorlesung zu physikalische Grundlagen der Mechatronik mit ausgewählten Themen aus den Gebieten Optik, Thermodynamik, Quantenmechanik und Festkörperphysik z.B. Wellenoptik, Interferenz, Polarisation, Kinetische Gastheorie, Quantenphänomene, Schrödinger Gleichung, Bloch Theorem – Bandstruktur, Isolator – Metal – Halbleiter Leitfähigkeit. |  
                      | Lehrinhalte | Wellen und Wellenphänomene
Klassischer harmonischer Oszillator
Transversale und longitudinale Wellen
Klassische Wellengleichung
Optik
Elektromagnetische Wellen im Vakuum
Licht in Materie: Lichtgeschwindigkeit, Absorption, Streuung
Strahlenoptik
Interferenz und Beugung
Elemente der Quantenmechanik
Wärmestrahlung, Plancksches Wirkungsquantum, Photon als Teilchen
Welle – Teilchen – Dualismus
Unschärferelation
Stimulierte Emission und Laser
Grundbegriffe der Quantenmechanik
Atomorbitale
Das Wasserstoffmolekülion
Einführung in die Festkörperphysik
Struktur fester Körper
Bloch Theorem und Energiebänder der Elektronen
Metalle
Halbleiter
 |  
                      | Beurteilungskriterien | Klausur, Nachprüfung gegebenenfalls mündlich |  
                      | Lehrmethoden | Vorlesung mit Vorlesungsexperimenten |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Sonstige Informationen | keine |  
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) MEMPAVOPHYS: VO Physikalische Grundlagen der Mechatronik (2011S-2022S)
 
 |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung |  
                        | Teilungsziffer | - |  
                      | Zuteilungsverfahren | Zuteilung nach Reihenfolge |  |  |  |