| Detailinformationen | 
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | KS Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden | 
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2022W | 
                      
                    
                      | Ziele | Neben dem Ziel, Studierende mit einem gängigen Statistikprogramm (SPSS, JASP, Jamovi) vertraut zu machen, soll die Übung die Kenntnis zentraler Konzepte und Verfahren der quantitativ-empirischen Methodik erweitern und vertiefen. Auf die aktuellen Arbeitsvorhaben der Teilnehmer*innen wird besonderes eingegangen. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Es werden einerseits Kernkonzepte und grundlegende Verfahren behandelt (z. B. Korrelation, Varianzanalyse, Faktorenanalyse, Effektstärken, Poweranalyse, Metaanalyse). Die behandelten statistischen Fragestellungen orientieren sich anderseits auch an den konkreten Diplomarbeitsvorhaben der Teilnehmer*innen. | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit, Prüfungsnachweis. | 
                       
                    
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Bortz, J. & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.). Berlin: Springer.
Brosius, F. (2018) SPSS: Umfassendes Handbuch zu Statistik und Datenanalyse. Wachtendonk: MITP.
Bühl, A. (2018). SPSS: Einführung in die moderne Datenanalyse ab SPSS 25. München: Pearson Studium.
Field, A. (2018). Discovering Statistics Using IBM SPSS Statistics (5th ed.).
Sedlmeier, P. & Renkewitz, F. (2018). Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschafter. München: Pearson Studium. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | Die Lehrveranstaltung ist alternativ zur UE Qualitative Forschungsmethoden zu besuchen. Sie wendet sich vor allem an Studierende, die im Rahmen ihrer Diplomarbeit empirisch-quantitativ arbeiten oder arbeiten werden. Es wird daher empfohlen, sie im zeitlichen Vorfeld der Diplomarbeitserstellung zu absolvieren.  Sie ist aber jedenfalls vor Abgabe der Diplomarbeit abzuschließen. | 
    
                                        
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2PUEQUAN: UE Quantitative Forschungsmethoden (2009W-2015S)
 
 |