| Detailinformationen | 
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | KS Kostenmanagement oder KS Grundlagen des Kostenmanagements und der Budgetierung
Bilanzierung nach UGB (äquivalent: KS Bilanzierung)
KS Einführung in die Wirtschafts- und Berufspädagogik
UE Unterrichtsplanung
 sowie 
 KS Einführung in das Rechnungswesen unter didaktischem Aspekt und
VL Einführung in die Betriebswirtschaftslehre unter didaktischem Aspekt 
 oder 
 KS Wirtschaftslehre unter didaktischem Aspekt
 | 
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2023W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Teilnehmer sollen lernen, die traditionelle Rechnungswesendidaktik und charakteristische Lernschwierigkeiten im Rechnungswesenunterricht zu analysieren. Sie sollen erkennen, dass Zielsetzung, Inhaltsauswahl und Inhaltsstrukturierung des Rechnungswesenunterrichts sich nicht aus „sachgesetzlichen Notwendigkeiten“ linear ableiten lassen, sondern dass sie Gegenstand curricularer und didaktischer Entscheidungen sind. Insbesondere lernen sie Kernmerkmale anspruchsvollen Rechnungswesenunterrichts kennen. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Im Anschluss an eine theoretische Einarbeitungsphase werden fachwissenschaftliche Erkenntnisse auf die Ebene des Unterrichts transformiert. Die Erklärungsansätze der Rechnungswesendidaktik werden auf ihre Anwendbarkeit im Unterricht im Hinblick auf die Rahmenbedingungen der Stoffvermittlung und die individuellen Lernvoraussetzungen kritisch geprüft und praktisch umgesetzt. | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | schulstofforientierte Klausur (Rechnungswesen/Unternehmensrechnung)
aktive Mitarbeit 
semesterbegleitende Aufgabenbearbeitung
fachdidaktische Klausur
Die positive Beurteilung der beiden Klausuren ist Grundvoraussetzung für eine positive Beurteilung der gesamten Lehrveranstaltung!
 | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Lehrervortrag, Diskussionsrunden, Aufgabenbearbeitung, Feedbackrunden. | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Literatur ist dem Aushang der Lehrveranstaltung auf der Webpage des Instituts für Wirtschafts- und Berufspädagogik zu entnehmen. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | Im Rahmen der VU Rechnungswesen unter didaktischem Aspekt ist eine schulstofforientierte Klausur aus Rechnungswesen/Unternehmensrechnung vorzusehen. | 
    
                                        
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2PVURWDA: VU Rechnungswesen unter didaktischem Aspekt (2009W-2015S)
 
 |