| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2022W |
| Ziele |
Die Lehrveranstaltung soll den Studierenden unter Einbezug wissenschaftlicher Forschungsergebnisse Einblick in schulrelevante Bereiche der Pädagogischen Psychologie vermitteln. Kenntnisse über lehr- und lernrelevante psychologische Theorien und Aspekte sollen erworben werden, um eigenes pädagogisches Handeln vor diesem Hintergrund reflektieren zu können.
|
| Lehrinhalte |
- Grundlagen der Pädagogischen Psychologie
- Ausgewählte Themen der psychologischen Lehr- und Lernforschung (z.B. Intelligenz und Lernen, Motivation, Lernstrategien, Lernschwierigkeiten und Hochbegabung,Lernen aus Fehlern)
- Auseinandersetzung mit Forschung zu lehr- und lernrelevanten Themen der Psychologie
|
| Beurteilungskriterien |
Abschlussarbeit
|
| Lehrmethoden |
- Präsentation durch Lehrveranstaltungsleiter/innen
- Diskussionen und Gruppenarbeiten
- Aktive Mitgestaltung der LVA Einheiten durch Teilnehmer*innen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch oder Englisch |
| Literatur |
Die Literatur wird zu Beginn der LVA bekanntgegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Die Lehrveranstaltung kann gemeinsam mit der „UE Technik wissenschaftlichen Arbeitens“ als Verbundveranstaltung abgehalten werden. Sie kann frühestens zeitgleich mit dieser Lehrveranstaltung absolviert werden.
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 170EWPSPPSU15: UE Pädagogische Psychologie (2015W-2022S) 2PPUE: UE Pädagogische Psychologie (2001W-2015S)
|