| (*) die Bedeutung von Forschungsergebnissen der Pädagogischen Psychologie für Schule und Unterricht erläutern können (k2)
das Verhalten von Schüler:innen basierend auf psychologischen Theorien und Modellen analysieren können (k4) 
pädagogisch-psychologische Kenntnisse und Forschungsbefunde zielgruppenadäquat anwenden können, um praxisrelevante Fallbeispiele individualisiert, lernförderlich und motivierend zu lösen (k4, k5, k6) 
wissenschaftlich begründete Entscheidungen in pädagogischen Kontexten treffen können (k5)
 | (*) grundlegende Theorien sowie Forschungszugänge und -befunde der Pädagogischen Psychologie (z. B. Cognitive Load Theory) 
Basiskonzepte der Pädagogischen Psychologie (z. B. Intelligenz und Hochbegabung, Motivation, Lernstrategien, Lernschwierigkeiten, Lernen aus Fehlern)
 |