| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Positive Absolvierung der Lehrveranstaltungsprüfungen: VO Öffentliches Recht VU Privatrecht VL Individualarbeitsrecht VL Grundzüge des Gesellschafts- und Vereinsrechts
|
| Quellcurriculum |
Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen 2024W |
| Ziele |
Erwerb des LVA-Zeugnisses.
|
| Lehrinhalte |
Haftungsrechtliche Aspekte des Einsatzes von gentechnisch veränderten Organismen bei „in Verkehr gebrachten“ Produkten, Freisetzungsversuchen und Laborarbeiten, Aspekte der Koexistenz von Gentechnikanbau und gentechnikfreien Bewirtschaftungsweisen in der Landwirtschaft; Konsumentenschutz und Zulassungsregeln bei gentechnisch veränderten Produkten.
|
| Beurteilungskriterien |
Seminararbeit und mündl. Prüfung.
|
| Lehrmethoden |
Vermittlung der Grundzüge des Rechts der Bio- und Gentechnik, selbständige Aufarbeitung eines speziellen Themas aus diesem Bereich anhand einer Seminararbeit.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |